Drehkreuzachse
aus Fernmeldefibel 1 ( Draht ) 1959
Die Drehkreuzachse ist eine Felddauerlinie ( Blankdrahtfreileitung
)
mit hochwertigem Induktionsschutz. Durch fortlaufendes Drehen
der beiden Leitungsdrähte nach links herum und versetzen der zweiten
(unteren) Leitung um 90° wird dieser Induktionsschutz erreicht.
Die gegenseitige Lage der beiden Drähte einer Leitung wird vom
Mast zu
Mast um 90° gedreht,nach 4 Masten erreichen sie so wieder ihre
ursprüngliche
Lage.Alle 10 Km werden Kreuzungen eingebaut.Die Drehkreuzachse wird
hauptsächlich für die Mehrfachausnutzung mit Trägerfrequenzgeräten
errichtet. Ist sie vorschriftsmäßig und sorgfältig
gebaut, so können weite
Strecken mit hoher Tf-Ausnutzung überbrückt werden.
aus Albert Praun,
Soldat in der Telegraphen und Nachrichtentruppe
s 258
Die Amerikaner ließen sich in Süddeutschland (nach dem
Krieg)
unsere Drehkreuzachse mit Vielfachausnutzung vorführen. Sie
sagten,
das alles sei Schwindel. Sie hatten Ihre Technik nicht, wie wir
aus
bitterem Zwang, so weit entwickelt. Die Telegraphenstangen, die
sie
mi ihren Holzquerträgern und Glasisolatoren über den Atlantik
brachten, hielten wir später als "Christbäume" für
Produkte der
Steinzeit.
Arbeiten am B-Mast einer Drehkreuzachse